Kontakt: Nicole Fischer, Bahnhofstr. 20, 6244 Nebikon, Tel. +41 62 836 62 37, E-Mail
Download: Konzept Sekundarschule
Auftrag und Ziele
Unser Auftrag besteht darin, jedem Jugendlichen während der Woche ein Zuhause zu bieten. Persönliche Betreuung und die Förderung von Fähigkeiten stehen allen zu. Sie erhalten die Möglichkeit, neue Erfahrungen ausserhalb ihres gewohnten Umfeldes zu sammeln. Das Internat bietet viele Gelegenheiten, um die Selbständigkeit zu üben, den Lebensalltag kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. All dies ist für den Berufseinstieg und für den weiteren Lebensweg sehr wichtig.
Angebot
Im Wocheninternat bietet wir je sechs Wohnplätze in den Häusern Villa Morger und Villa Louise in Nebikon an. Pro Haus teilen sich am Tag zwei Sozialpädagogen/innen den Dienst. In der Nacht ist pro Wohngruppe immer eine Betreuungsperson anwesend.
Das Betreuungsangebot wird ergänzt durch:
Kontakt: Prisca Meier, Bahnhofstr. 20, 6244 Nebikon, Tel. +41 62 836 62 08, E-Mail
Download: Konzept Berufsbildung
Auftrag und Ziele
Aus unterschiedlichen Gründen können die jungen Frauen und Männer unter der Woche nicht in ihrem persönlichen Umfeld wohnen. Wir unterstützen sie dabei, ihren Alltag auf den Wohngruppen zu gestalten. Wichtig ist uns, sie in Beruf und Ausbildung zu begleiten. Für ihre persönliche Entwicklung werden gemeinsam Ziele erarbeitet und in kleinen Schritten umgesetzt. Die Erfahrungen in der Gruppe und der Umgang mit den anderen sind grosse Übungsfelder. Die Jugendlichen sollen selbständig und stabil werden und bleiben. Gegen Ende der Lehre und bei entsprechender Entwicklung, können die erworbenen Fertigkeiten in einer Kleinwohnung oder in einer 2er-WG angewendet und weiter geübt werden.
Angebot
26 Wohnplätze für männliche und weibliche Jugendliche und junge Erwachsene:
Das Betreuungsangebot wird ergänzt durch:
Kontakt Wohnen für Erwachsene: Sven Baltensperger, Bahnhofstrasse 20, 6244 Nebikon, Tel. +41 62 836 62 25, E-Mail
Download: Konzept Wohnen Erwachsene
Integriert sein bedeutet, in einer Wohnung im Dorf mit gezielter Unterstützung möglichst eigenständig zu leben.
Auftrag und Ziel
Unser Auftrag besteht darin, den Bewohner/innen mit einer psychischen Beeinträchtigung einen Wohnplatz mit persönlicher Betreuung anzubieten. Wir arbeiten nach dem Grundsatz des «Empowerment». Empowerment heisst, dass die Bewohner/innen in grösstmöglicher Selbständigkeit und Selbstverantwortung leben. Wir unterstützen sie dabei, Stärke und Einfluss auf ihr eigenes Leben zurückzugewinnen. Ziel ist, dass sie eine möglichst grosse Eigenständigkeit erreichen. Die Bewohner/innen leben in einer Mietwohnung innerhalb der Gemeinde Nebikon.
Angebot
18 Wohnplätze für Frauen und Männer in Nebikon.
Das Betreuungsangebot wird ergänzt durch: